Wer?
In diesem Rollenspiel geht es um Wesen, die jeweils einem der vier Elemente angehören. Sie leben Seite an Seite mit den Menschen und sind von ihnen abhängig, jedoch wissen diese nichts davon.
Tipp: Lies nur die Was- und Welche-Fragen, um das große Ganze zu verstehen und lies dann ins Detail, um ein detaillierteres Bild zu bekommen.
Tipp: Lies nur die Was- und Welche-Fragen, um das große Ganze zu verstehen und lies dann ins Detail, um ein detaillierteres Bild zu bekommen.
Was für Elemente?
Die klassischen. Feuer, Erde, Wasser, Luft.Was für Wesen genau?
Im Volksmund Fabel- oder auch übernatürliche Wesen genannte Kreaturen sind Menschen mit außergewöhnlichen, angeborenen Fähigkeiten im Bereich Feuer, Wasser, Erde oder Luft.
Jedes übernatürliche Wesen besitzt:
-Bedürfnisse, ohne die es in seine Urform zurückverfällt (dazu später mehr)
-Ein Element, dem es angehört
-Kräfte
Daher werden sie oft als
Beeks (
B edürfnisse
E in E lement
K räfte
)
bezeichnet. Außerdem sind sie unsterblich, jedoch wissen die Beeks selbst und die meisten Wissenschaftler das nicht, denn die älteren Beeks leben schon seit vielen Jahren und haben daher berechtigte Angst davor, erforscht zu werden (sie könnten ja z. B. seziert werden). Manch einer bezeichnet Beeks daher als Bekus, weil sie von der Unsterblichkeit überzeugt sind. Beeks haben sich über die Jahrtausende stark entwickelt und haben daher jeweils drei Formen, die alle unterschiedlich ausgeprägt sind.
Hier nochmal eine Zusammenfassung:
-übernatürliche Wesen=Beeks
-besitzen eine Urform
-haben Bedürfnisse, ein zugehöriges Element&Kräfte
-unsterblich
-kaum erforscht
-3 Formen
Beeks (
B edürfnisse
E in E lement
K räfte
)
bezeichnet. Außerdem sind sie unsterblich, jedoch wissen die Beeks selbst und die meisten Wissenschaftler das nicht, denn die älteren Beeks leben schon seit vielen Jahren und haben daher berechtigte Angst davor, erforscht zu werden (sie könnten ja z. B. seziert werden). Manch einer bezeichnet Beeks daher als Bekus, weil sie von der Unsterblichkeit überzeugt sind. Beeks haben sich über die Jahrtausende stark entwickelt und haben daher jeweils drei Formen, die alle unterschiedlich ausgeprägt sind.
Hier nochmal eine Zusammenfassung:
-übernatürliche Wesen=Beeks
-besitzen eine Urform
-haben Bedürfnisse, ein zugehöriges Element&Kräfte
-unsterblich
-kaum erforscht
-3 Formen
Was ist eine Urform?
Eine Urform ist ein Zustand, der eintritt, wenn ein Beek seine speziellen Bedürfnisse nicht erfüllt bekommt. Er ist in dieser Zeit meist ein Gegenstand. Wenn man den Beek wieder in seine menschliche Gestalt verwandeln möchte, dann muss man die Urform zu ihrem jeweiligen Element zurückbringen (wohin genau steht bei den einzelnen Elementen vermerkt). Man kann diese Urformen nicht zerstören.Wie unterscheidet man Urformen von normalen Gegenständen?
Wenn man sie verbrennen will, leuchten sie (die Intensität hängt von der Stärke des Beeks ab) in der Augenfarbe des Beeks.Was passiert, bevor ein Beek in seine Urform verfällt und wie lange dauert es?
Bis ein Beek in seine Urform verfällt, muss er eine bestimmte Zeit lang seine Bedürfnisse ignoriert haben. Wie lange man das kann, ist individuell, doch wenn die Zeit überschritten ist, verfällt er für etwa ein Zehntel der verstrichenen Zeit seit der letzten Bedürfniserfüllung in einen Wahnzustand, in dem er zu einee Art Tier wird und mit aller Macht versucht, sich zu retten. Dabei müssen sie nicht einmal bedrohlich oder tollwütig wirken, nein, die Tücke vesteht darin, dass sie sehr listig werden.
Als Beispiel:
Gaius ist ein Seelenspringer. Er muss etwa alle 10 Jahre den Körper wechseln, um sein Bedürfnis zu erfüllen. Nun hat er das 10 Jahre lang nicht getan und verfällt für ein Jahr (10:10=1) in den Wahnzustand. Er greift willkürlich Menschen an und versucht, ihren Körper zu rauben. Als er merkt, dass er jedes Mal kläglich scheitert, schwingt seine Strategie um: Er wickelt einen Jungen um den Finger und raubt ihm dann den Körper. Glück gehabt.
In der Zeit des Wahns sind die Sinne des betroffenen Beeks benebelt und sein einziges Ziel ist, sich zu retten, egal welche Opfer es mit sich bringt. Bei sehr starken Beziehungen zu Mitmenschen kann er jedoch wenigstens versuchen, seinen Freunden nicht zu schaden, wenn er die nötige Willenskraft hat. Meist meiden sie ihr näheres Umfeld in dieser Zeit instinktiv.
Welche "Entwicklungs"-Formen gibt es?
Die ältesten (bisher im RPG bekannten) Formen sind Seelenspringer, Magnus, Todsinger und Hexe.Diese vier gehören zu der sogenannten Rohform, die jede Elementgruppe besitzt. Sie sind bis zu 2000 Jahre alt und extrem selten, da kaum jemand diese lange Zeit unbeschadet übersteht. Rohform-Beeks sind insofern von Menschen abhängig, dass sie deren Leben oder eher Tod aus verschiedenen Gründen benötigen. Meist sind Rohformler egoistisch und brutal, doch über die viele Zeit entwickelt sich auch ein gewisser Erfahrungsschatz, der alles zu einer gewissen Routine macht und die Rohformler ruhiger werden lässt. Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass sie gefährlich sind.
Die nächstälteste Entwicklungsstufe von Beeks ist die Zwischenform. Sie ist nicht gerade verbreitet, jedoch vorhanden. Zwischenform-Beeks brauchen meist etwas vom Menschenkörper, um zu überleben. Zwischenformler sind rücksichtsloser, aber schwächer als Rohformler, weil sie jünger und egozentrischer sind. Sie sind quasi als die trotzigen Teenager der Beeks zu sehen, die sich selbst als Weltherrscher sehen.
Die geläufigste Form von Beeks ist die Endform. Die Endform-Beeks sind meist friedlich und benötigem menschliche Hilfe, beispielsweise in Sachen Handwerk, sodass sie besser unentdeckt agieren können. Endformler sind vom Menschen kaum zu unterscheiden, weder äußerlich, noch vom Verhalten her.
Was passiert, wenn man einen Beek tötet?
Er regeneriert. Auf welche Weise das passiert, hängt vom Individuum und der Elementklasse ab und ist auch bei den einzelnen Elementen vermerkt.
Haben Beeks Regeln, um unentdeckt zu bleiben?
Ja. Auf Elementary Island wurde der Kodex das erste Mal mehr oder weniger offiziell aufgeschrieben. Wenn man den Kodex bricht, wird man vom Rat solange in das Verlies unter dem Rathaus gesperrt, bis man seine Urform angenommen hat. Bei kleineren Vergehen (welche kleine und welche größere sind, ist im Kodex selbst gekennzeichnet, damit ihr differenzieren könnt) gibt es natürlich kleinere Strafen wie Arbeit im Museum oder "Hausarrest".Haben Zwischen- und Endformler "eigene" Menschen, die sie für ihre Bedürfnisse ausnutzen, oder suchen sie sich immer jemand Neuen?
Traditionell hat man einen oder mehrere "Beschaffer", ja. Doch je besser die Polizeiarbeit wurde, desto mehr musste man Acht geben. Von daher wurden sich für eine lange Zeit immer neue Beschaffer gesucht. Seit Elementary Island existiert, kann man auch einfach jemanden einsperren (solange es die menschlichen Mitbürger oder Touristen) nicht mitbekommen oder sich auf menschlichere Weise einen Mitbewohner besorgen, der auf die seltsamen Bitten eingeht. Natürlich darf man seine Beschaffer NICHT einweihen. Allgemein soll der Mensch als Symbiont, das heißt als eine Art Partner, angesehen werden, der jederzeit austauschbar sein sollte.
Gibt es Elementhybriden?
Nein, nicht soweit bekannt ist. Der Kodex verbietet es.
Welche Beeks sind schon bekannt?
Bis jetzt alle Rohformen (man kann sich aber noch nicht alsa solche anmelden, weil sie für den Anfang zu mächtig sind) und die restlichen Feuerformen. Ich möchte erst ein paar Menschen in der Stadt haben, bevor sie von Beeks überflutet wird.
Was passiert, wenn man einen Feuerbeek in einen Vulkan wirft?
Er schöpft Kraft und kann für gewisse Zeit fliegen. Das nennt man Feuerform.
Und bei den anderen Beeks und deren Elementen?
Das wird unter [Element]form (bspw. Feuerform) in den jeweiligen Elementkapiteln genauer genannt.
Müssen Beeks essen?
Ja, sie haben zusätzlich zu ihren besonderen Bedürfnissen auch ganz normale, menschliche, außer es steht ihm jeweiligen Elementkapitel anders.
Altern Beeks?
Wie gesagt, sind Beeks unsterblich. Sie altern nur bis zu einem Alter von ungefähr 20-25, manche auch noch ein wenig mehr, aber danach stoppt die Entwicklung.
Was passiert bei einem Vampirbiss?
Ein Vampirbiss ist für Erwachsene nicht tödlich, denn der Vampir ist nach einem halben Liter Blut "satt". außerdem sondern er ein Sekret mit seinem Speichel ab, das die Gerinnung und Heilung anregt, sodass man nicht verblutet. Vampire beißen meist nicht an Hals, Brust oder handgelenk, weil die Gerinnung dann meist nicht schnell genug geschieht. Allgemein müssen sie sehr schnell trinken, damit die Stelle nicht zu früh zuheilt. Eine Wunde eines Vampirbisses hält etwa so lang wie ein Knutschfleck (bis zu eine Woche).Schreibt mir gern mehr Fragen
, die ich euch hier beantworte!